Operative und internistische Intensivmedizin
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin betreibt für alle Abteilungen des Hauses die interdisziplinäre Intensivstation. Hier wird ein großes Spektrum intensivmedizinischer Überwachungs- und Behandlungsmöglichkeiten geboten, bis zur vorübergehenden Überbrückung von Organversagen.
Auf unserer modern ausgestatteten interdisziplinären Intensivstation behandeln wir schwer erkrankte Patienten. Die 12 Betten der Station verfügen über ein Zentralmonitoring. 6 Geräte erlauben uns sowohl die invasive (Tubus) als auch nichtinvasive (Maske) Beatmung.


Die Herz- und Kreislauffunktion überwachen wir konventionell mit EKG und automatisierter Blutdruckmessung, oder aufwendiger, mittels direkter arterieller Blutdruck- und Herzpumpfunktionsmessung (PICCO plus).
Als Organersatztherapie bieten wir bei Intensivpatienten die Blutwäsche durch die venovenöse Hämofiltration oder bei kreislaufstabilen und nicht beatmungspflichtigen Patienten in Zusammenarbeit mit dem KFH eine Akutdialyse an.
Unsere Intensivstation
- Behandlung durch erfahrene Intensivmediziner und speziell ausgebildete Fachkrankenschwestern und -pfleger
- 12 Therapieplätze in modernen 1 und 2 Bettzimmern (6 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit)
- Versorgung von postoperativen, unfallverletzen oder internistischen Intensivpatienten
- Invasive- und nichtinvasive Beatmung
- Kinetische Therapie bei Lungenversagen
- Erweitertes hämodynamisches Monitoring
- Ultraschallgestützte Bedsidediagnostik
- 24-stündiger Zugang zur Labordiagnostik (u.a. Blutgas, Rotem)
- Apparative Nierenersatzverfahren
Besuchszeiten und telefonischer Kontakt
Die Patienten können von den engen Angehörigen jederzeit besucht werden, wobei natürlich die nächtlichen Ruhezeiten ausgenommen sind.
Am besten besuchen Sie Ihre Angehörigen zwischen 9:00 und 13:00 und zwischen 14:00 und 20:00. Außerhalb dieser Zeiten kann es sein, dass Visiten und pflegerische oder ärztliche Maßnahmen stattfinden und Sie längere Zeit vor der Intensivstation warten müssen.
Für eine telefonische ist der Zeitraum zwischen 14 und 16 Uhr am günstigsten. Wir bitten Sie jedoch in der Familie einen Ansprechpartner zu benennen, der die Informationen einholt und dann innerhalb der Familie weitergibt. Dies soll verhindern, dass die Ärzte und Pflegekräfte durch mehrfache Anrufe von ihrer eigentlichen Aufgabe, der Behandlung und Pflege der Patienten, abgehalten werden.
Sie erreichen die Intensivstation telefonisch unter 09631 87-37960.