Der Bunte Kreis Nordoberpfalz (BKN) freut sich über eine Spende von Mitarbeitern des Eon-Konzerns. Das Energieunternehmen unterstützt die Weidener Nachsorgeeinrichtung mit 3000 Euro.
Das Geld stammt aus dem sogenannten Restcent-Hilfsfonds der Eon. Diese konzerneigene Einrichtung zieht auf freiwilliger Basis über die Gehaltsabrechnung Restcent-Beträge von Mitarbeitern ein, jeweils zwischen einem und 99 Cent, maximal 12 Euro pro Jahr. Ein Kuratorium, das sich zweimal im Jahr trifft, entscheidet bundesweit über die Verwendung des gesammelten Geldes, das der Konzern noch einmal verdoppelt. Die Vorschläge kommen jeweils aus den Unternehmen der Regionen.
Dabei soll gemäß Satzung die Arbeit mit kranken oder behinderten Kidern im Mittelpunkt stehen. Statt großer und bekannter Träger sollen kleinere Einrichtungen, die das Geld ohne hohe Verwaltungskosten in ihre Arbeit investieren, in den Genuss der Zuwendungen kommen.
Am Montag übergaben Bayernwerk-Mitarbeiter im Kundencenter in Weiden einen 3000-Euro-Scheck an Anja Schricker und Grit Mediger vom Bunten Kreis. Das Bayernwerk ist eine 100-prozentige Tochter der Eon. Die BKN-Mitarbeiterinnen bedankten sich besonders bei Ann-Marie Kals, Lena Kleber, Lothar Haberzeth und Niederlassungsleiter Stefan Dobmeier.
Ann-Marie Kals hat als Bayernwerk-Beschäftigte den Vorschlag, an den BKN zu spenden, eingereicht. Informationen über die Nachsorgeeinrichtungen hatte sie von ihrer Freundin Lena Kleber, die als Kinderkrankenschwesiter auf der Entbindungsstation des Weidener Klinikums arbeitet. Bei Lothar Haberzeth, dem Betriebsratsvorsitzenden für Ostbayern und seinem Weidener Betriebsratskollegen Fabian Immler stieß die Idee von Anfang an auf offene Ohren. Lothar Haberzeth ist zudem Mitglied im Kuratorium, das über die Verwendung des Restcent-Hilfsfonds entscheidet.
Er und seine Kollegen zeigten sich von der Entscheidung überzeugt, nicht zuletzt, weil Grit Mediger und Anja Schricker an praktischen Beispielen schilderten, dass der Bunte Kreis auch dann für Familien wertvoll ist, wenn die Krankenkassen nicht mehr unterstützen.
Der Bunte Kreis Nordoberpfalz ist als Nachsorgeeinrichtung ein Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Betreuung. Er ist an die Kinderklinik in Weiden angegliedert und begleitet Familien mit frühgeborenen, chronisch und schwerkranken Kindern, die spezielle Pflegeanforderungen haben, über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten.