Neuronavigation in der Neurochirurgie
Die Neuronavigation ist ein bildgestütztes Verfahren, das in der Neurochirurgie zur präzisen Planung und Durchführung von Eingriffen am Gehirn eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein System, das während der Operation die genaue Position chirurgischer Instrumente im Verhältnis zu den Strukturen des Gehirns in Echtzeit darstellt.
Navigationssystem: StealthStation™ S8
Zum Einsatz kommt die StealthStation™ S8 des Herstellers Medtronic. Das System verarbeitet vor der Operation aufgenommene MRT- oder CT-Bilddaten und ermöglicht eine dreidimensionale Orientierung im Operationsfeld. Dies erlaubt eine exakte Lokalisation von Tumoren oder anderen Veränderungen und unterstützt die Durchführung strukturschonender Eingriffe.
Stereotaktische Biopsie mit dem Vertek®-System
Für die Entnahme von Gewebeproben (Biopsien) wird das Vertek®-System verwendet. In Kombination mit der Navigationsplattform ermöglicht es die millimetergenaue Planung und Durchführung der Gewebeentnahme, auch bei tief oder ungünstig gelegenen Veränderungen.
Navigierbare Fräse bei Schädelbasiseingriffen
Bei Operationen im Bereich der Schädelbasis kommt zusätzlich eine navigierbare Midas Rex® Hochgeschwindigkeitsfräse zum Einsatz. Die Navigation unterstützt eine kontrollierte Knochenbearbeitung und hilft dabei, umliegende empfindliche Strukturen wie Nerven oder Blutgefäße zu schonen.
Nutzen der Neuronavigation
- Erhöhte Präzision bei der Entfernung von Tumoren und der Entnahme von Gewebeproben
- Geringeres Risiko für die Schädigung gesunder Hirnstrukturen
- Möglichkeit minimal-invasiver Zugangswege
- Verbesserte Planbarkeit und intraoperative Orientierung